Tanzschulen – Hochzeitstanz - Tanzkurs
Tanzen ist bei Festen und Hochzeiten nicht nur in Rostock und an der Ostsee von Mecklenburg-Vorpommern angesagt!
Musik, Show und Tanz gehören zu jedem Event und insbesondere zu einer Hochzeit einfach dazu. Ob alle drei Elemente oder nur Musik zum Tanzen, das ist eine Frage der persönlichen Vorlieben und manchmal auch des Geldbeutels.
Hier finden Sie regionale Tanzschulen und Tanzkurse im Großraum der Hansestadt Rostock und Mecklenburg-Vorpommern!
Tanzschulen – Tanzkurse - Hochzeitstanz zu Hochzeiten in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern finden!
Im Stadtbild von Rostock sind vieler Spuren lebendig geblieben und bewusst erhalten worden. Gotische Tore, mittelalterliche Klosteranlagen, prächtige Kirchen und stolze Patrizierhäuser, aber auch sozialistische Prestigebauten – wer mit offenen Augen durch die Stadt läuft, kann überall Schönes und Interessantes entdecken.
Mit dem Hochzeitstanz und Hochzeitswalzer eröffnet nahezu jedes Brautpaar den lockeren Teil der Hochzeitsfeier. Das Hochzeitspaar tanzt zunächst ganz allein, nach und nach kommen andere Gäste dazu. Hier ist Sicherheit und Können auf dem Tanzparkett gefragt! Tanzschulen und spezielle Tanzkurse zur Hochzeit geben nicht nur Braut und Bräutigam, sondern bei Bedarf auch den Gästen und der Hochzeitsgesellschaft Sicherheit auf dem Tanzparkett des unvergesslichen Events.
Auf dieser Seite finden Sie Tanzschulen, die Tanzkünste jeglicher Stilrichtung vermitteln: vom temperamentvollen Salsa bis hin zum erotischen Tango, traditionellen Foxtrott oder beschwingten Walzer. Selbst wenn Sie sich nicht zum begeisterten Tänzer bekehren lassen, werden Sie zu Ihrer Hochzeit gewandt über das Parkett schweben.
Doch vielleicht ist es ja völlig anders: Braut und Bräutigam haben Rhythmus im Blut und zudem Sinn für Humor? Dann bieten Sie Ihren Hochzeitsgästen Originelles, das noch Jahre später als charmante Anekdote zum Besten gegeben wird.
Dann heißt es: Parkett frei. - Wie gesagt: der erste Tanz gehört Ihnen. Als nächstes sollte die Braut ihren Vater und der Bräutigam seine Mutter auffordern. Dann kommen die beiden anderen Elternteile und die Trauzeugen dazu. So geht es im Schneeballsystem weiter; und die Tanzfläche wird sich schnell füllen.
Die Partner tanzen wenige Minuten, trennen sich dann und fordern jeweils einen neuen Tanzpartner aus dem Publikum auf. Ganz gleich, ob Sie Liebhaber moderner Musik oder überzeugte „Klassiker“ sind, damit Ihre Gäste ebenso gerne wie Sie das Tanzbein schwingen, sollten die Musiker ein abwechslungsreiches Repertoire mitbringen.